Lohnt sich die
Anschaffung einer Solaranlage? Für Strom oder Heizung?
Gefragt von Chief_79 am
23.03.2010 17:31
#-#-
Für die Allgemeinheit
kaum, für Sie eventuell. Die Einspeisevergütung liegt bis zum 30.06.2010 bei 39
Cent/KW. Danach 15% weniger. Das geht aber auf Kosten der Stromverbraucher da
die Stromkonzerne sich die Einspeisevergütung von den Verbraucher zurückholen.
Volkswirtschaftlich noch nicht sinnvoll. Inzwischen sind, laut internationaler
Fachzeitschriften, asiatische Paneele genauso gut, wenn nicht schon besser, als
deutsche Paneele. Wichtig sind die Dachneigung und Orientierung. Kein Schatten
durch was immer.
Beantwortet von Solar am
23.03.2010 19:40
- Für die Allgemeinheit besonders
lohnend, da bei Einbau von Reserve- oder Zusatzpaneelen auch Tageslicht
minderer Art sehr gut aufgefangen wird (wegen mehr Paneelen), mit gleicher
Methode so auch Nachtstrom - bei Anschluss von grohsen Akkus oder einer
schweren Gyroscheibe mit Generator und Schnellläufer-Elektromotor (siehe
Vergleich mit Kleinbussen mit Gyroscheiben der Firma Oerlikon/Schweiz)-
kommentiert von dieblaueMauritius am
24.12.2011 07:55
- Stromkonzerne könnten nicht
"sich zurückholen, was Regierung beschlossen hat" durch
Strompreiserhöhung, wenn es verboten worden wäre. Hofierung von Oligarchen
und Monopolisten ist out. Diese selbst speisen uns alle belastenden Atom-
und Kohlestrom ein, diese Last für Allgemeinheit wirklich schlimm.
Ökostromeinspeisung daher eine ENTLASTUNG, keine Belastung.
Selbstversorger nehmen zu! -
kommentiert von dieblaueMauritius am 24.12.2011 08:22
#-#-
Solare
Warmwasserbereitung kaum, bis nie weil der Bedarf ca 15% des Gesamtheizbedarfs
ausmacht und Solare Heizungsunterstützung nur wenn Sie einen echt guten
Pufferspeicher einbauen und die gesparten Brennerstarts als Wert zur
amortisation hinzurechnen und Ihr haus wenigstens kfw 70 Norm oder besser
gedämmt ist.
- Meintest Du/Er das bei einem
Sonnenkollektor oder bei einer Fotovoltaik Anlage? - Sonnenkollektoren,
wenn gut isoliert gegen Wärmeverlust bei in den schwarzen Focusrohren der
Kollektoren sich ansammelnden Kalorien, liefern auch im Winter warmes
Badewasser bzw. können Wärmepumpen-Agens erhitzen. 10 Fotovoltpaneele
dagegen liefern sogar 16 Ampere Stromstärke, genug auch für gelegentliches
Warmbad.
kommentiert von dieblaueMauritius am
24.12.2011 08:35
#-#-
Hallo, die Frage ist
zwar schon etwas älter, werde den Beitrag aber trotzdem wieder beleben, da ich
mich selber mit dem Thema derzeit beschäftige. Ich habe eine Seite gefunden,
die mir jetzt ziemlich geholfen hat, überhaupt Zahlen bezüglich des Gewinns und
der Ausgaben zu erhalten. http://www.rechnerphotovoltaik.de bietet
einen Photovoltaik Rechner und ein Branchenverzeichnis für Fachbetriebe in der
Umgebung. Was die Einspeisevergütung angeht bin ich etwas skeptisch, da sich
das ganz schnell ändern kann, sobald eine andere Partei an die macht kommt.
Beantwortet von Jev_W am
23.12.2011 19:47
- Nun, es muss zumindest immer so
viel vergütet werden, wie der Strom wert ist, d.h. soviel, wie der
bisherige Stomlieferant einem umgekehrt berechnen würde, wenn man von ihm
statt aus eigenem "Zuhausekraftwerk" bezieht (auch
"Heimkraftwerk" genannt, Begriff seit Viktor Schauberger, 1954,
Österreich). Alles was Recht ist, betuppen müssen wir uns nicht lassen!
Alle Macht dem Volk!(franz.Revolution).
kommentiert von dieblaueMauritius am
28.06.2012 07:30
#-#-
1. Lohnt sich immer. 2.
Lohnt sich besonders, wenn man hinterspiegelte Nahbeleuchtung (aus nur 1 cm
Entfernung) unter dichtender Haube drüberlegt und Energiesparlampe bzw.
-Hellleuchtfläche solcher Art hernimmt dafür. Wenn Allzeit Spiegellicht Hauben
über fotovoltaischen Paneelen eingerichtet werden, muss nicht eingespeist
werden, jeder sein eigener Selbstversorger. Wander Elektronen, die immer an
Metall-/Halbleiter Grenzschichten zurückkehren, verbunden auch mit solchen die
intraelementar entstehen und Kreislauf beginnen, brauchen nicht unbedingt
Sonnenlicht, bei 20 Watt Leistungs Aufnahme für OSRAM Halogen Sparlampe, die
bequem 1 qm Solarpaneel unter sehr naher Spiegelhaube ausreichend gut
beleuchtet (mindestens 6000 cd wenn aus 1 m Entfernung, siehe OSRAM s eigene
Produkt Angaben)), wird 200 Watt fotovoltaischer Strom produziert, wenn 8
solcher Paneele übereinander geschichtet (oder nebeneinander gelegt), erhält
man 16 Ampère Stromstärke dabei. Also Überschuss zehnfach, 20 : 200. Liegt auch
an der Anregung (der leichter gewordenen) von Gasentladungs- und
LED-Energiesparlampen, die früherer 95%-iger Stromverbrauch für Wärmeabstrahlung
bei den Glühlampen verloren ging, also allein schon daraus jetzt 20-fachr
Vorteil.Ausserdem sind noch empfindlichere Fotovoltaik Paneele in der Schweiz
entworfen und in laufender Herstellung! - Dadurch Atom- UND Kohlekraftwerke für
die Grundlast Sicherung nicht mehr notwendig. Die Wirtschaft ist seit 2010/5
aufgefordert, dies zu verwirklichen
- Dies insbesondere bei
Fotovoltaik mit Allzeitspiegellichthauben deswegen so günstig, weil das
Sonnenlicht aus dem Orbit um Erde achtmal stärker ist als das auf dem
Boden ankommende, d.h. wenn oben (frühere Einschätzung) 100000 Lux
ankommen, auf dem Boden 100000:8= 12500 Lux herrschen, andere Messungen
noch niedriger, die leicht von Energeisparlampen Einsatz nachgemacht
werden können.
kommentiert von dieblaueMauritius am
28.06.2012 07:06
-
- Wenn für Operationslampen bspw.
20.000 Lux erforderlich sein sollten (Angabe bezweifelt), liegt das über
dem hier ankommenden Sonnenschein. Lampen, die reflektorisch gebündeltes
Licht aussenden, vereinen das sonst allseitig im Raumwinkel 4 pi abgehende
Licht auf bspw. 1 qm. Wird auch in der Allzeitspiegellichttechnik genutzt,
dort sogar Nahheranführung, hinterspiegelt, mit r-quadrat gesteigert.-
kommentiert von dieblaueMauritius am
28.06.2012 07:12
-
- Als Quelle für die
1/8-Lichtschwächung durch Strato- und Atmosfäre siehe:www.spiegel.de/wissenschaft/technik/solarstrom-satellit-soll-sonnenenergie-aus-dem-orbit-liefern (16.04.2012).
Würden hier unten 100000 lx ankommen (falsche Angabe aus angebl.Wiki),
wären's oben 800000 lx, heller als die 250000 Lux im Venusorbit unter
Sonne. Es ist aber Erde weiter weg von Sonne als die Venus! Diskrepanz!--
kommentiert von dieblaueMauritius am
28.06.2012 07:23
#####################
1 Comments:
Ich werde versuchen, es zu tun, wie du gesagt hast. immobilien mallorca
Kommentar veröffentlichen
<< Home